H1 Heading
H1 Heading
H1 Heading
H1 Heading
H2 Heading
H3 Heading
H3 Heading
H4 Heading
It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page when looking at its layout. The point of using Lorem Ipsum is that it has a more-or-less normal distribution of letters, as opposed to using ‘Content here, content here’, making it look like readable English. Many desktop publishing packages and web page editors now use Lorem Ipsum as their default model text, and a search for ‘lorem ipsum’ will uncover many web sites still in their infancy. Various versions have evolved over the years, sometimes by accident, sometimes on purpose (injected humour and the like).
It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page when looking at its layout. The point of using Lorem Ipsum is that it has a more-or-less normal distribution of letters, as opposed to using ‘Content here, content here’, making it look like readable English. Many desktop publishing packages and web page editors now use Lorem Ipsum as their default model text, and a search for ‘lorem ipsum’ will uncover many web sites still in their infancy. Various versions have evolved over the years, sometimes by accident, sometimes on purpose (injected humour and the like).
H1 Heading
Unübertroffene Cloud-Datenbankverwaltung
Raima bietet ein unübertroffenes Datenmanagement im Backend mit einem direkten Dialekt, der für die direkte Verbindung mit der SymmetricDS-Replikationslösung angeboten wird. Entwickler können sowohl die verknüpfbare Bibliotheksdatenbanklösung von Raima direkt in ihre Anwendung einbetten, um Daten nahezu wartungsfrei zu verwalten, als auch die veröffentlichten APIs zur Erweiterung, Einbettung in Anwendungen und Remoteverwaltung verwenden.

- eine Klassentabelle mit einem Primärschlüssel-B + -Baumindex für das Feld class_id
- eine Schülertabelle mit einem Primärschlüssel-B + -Baumindex im Namensfeld
- eine Schnittpunkttabelle ohne Indexanforderungen
- Eine Netzwerkmodellbeziehung zwischen der Klassentabelle und der Schnittpunkttabelle mit der Klasse als Eigentümer und dem Schnittpunkt als Mitglied
- Eine Netzwerkmodellbeziehung zwischen der Schülertabelle und der Schnitttabelle mit dem Schüler als Eigentümer und dem Schnittpunkt als Mitglied
create database students;
create table class (
class_id char(5) primary key,
class_name char(29)
);
create table student (
name char(35) primary key
);
create table intersect (
begin_date integer,
end_date integer,
status char(9),
current_grade integer,
my_students char(5) references class,
my_classes char(35) references student
);

Erhalten Sie Zugriff auf die Unterstützung der dritten Ebene für komplexe und kritische Probleme und erhalten Sie automatischen Zugriff auf alle neuen Patches und (.x) Dot-Releases.

Erhalten Sie Zugriff auf die Unterstützung der dritten Ebene für komplexe und kritische Probleme und erhalten Sie automatischen Zugriff auf alle neuen Patches und (.x) Dot-Releases.

Erhalten Sie Zugriff auf die Unterstützung der dritten Ebene für komplexe und kritische Probleme und erhalten Sie automatischen Zugriff auf alle neuen Patches und (.x) Dot-Releases.
China Mainland & Taiwan

Festland China
HongKe Technology Co., Ltd.
HQ:6/F, Building C, Runhui Technology estate, No. 18 Shenzhou Road, Huangpu Dist., Guangzhou City, China.
Offices: Guangzhou| Chengdu| Shanghai| Xi’an| Beijing| Hong Kong | Taiwan
Netz:www.hohuln.com
Tel.: 400 999 3848
Mob(Wechat): +86 18138757655 Email:[email protected]
China Mainland & Taiwan

Festland China
HongKe Technology Co., Ltd.
HQ:6/F, Building C, Runhui Technology estate, No. 18 Shenzhou Road, Huangpu Dist., Guangzhou City, China.
Offices: Guangzhou| Chengdu| Shanghai| Xi’an| Beijing| Hong Kong | Taiwan
Netz:www.hohuln.com
Tel.: 400 999 3848
Mob(Wechat): +86 18138757655 Email:[email protected]
China Mainland & Taiwan

Festland China
HongKe Technology Co., Ltd.
HQ:6/F, Building C, Runhui Technology estate, No. 18 Shenzhou Road, Huangpu Dist., Guangzhou City, China.
Offices: Guangzhou| Chengdu| Shanghai| Xi’an| Beijing| Hong Kong | Taiwan
Netz:www.hohuln.com
Tel.: 400 999 3848
Mob(Wechat): +86 18138757655 Email:[email protected]
Mehrere Indizierungsmethoden
Mehrere Indizierungsmethoden
Mehrere Indizierungsmethoden
Mehrere Indizierungsmethoden
Multi-Thread-Einzelcomputerkonfiguration - noch schneller
Wenn sich Laufzeit und TFS jedoch im selben Prozess befinden, wird die Kommunikation zwischen Prozessen vermieden, was zu einer noch höheren Geschwindigkeit führt.
Multithread-Anwendungen eignen sich hervorragend für die Verwaltung mehrerer Fenster auf einem Bildschirm mit jeweils unabhängigem Inhalt.
Single-Thread-In-Memory-Datenbank - die absolut schnellste
Laden Sie nun die Datenbank von der Festplatte in den Speicher und Sie haben die Datenbankverwaltung mit allen Stopps.
Die speicherinterne RDM-Datenbankoption ermöglicht flüchtige (sie verschwindet, wenn die Anwendung beendet wird) und persistente (von der Festplatte geladen und auf der Festplatte gespeichert) Datenbanken.
Dies ist schneller, da beim Lesen keine Transaktionslatenz auftritt und während eines Transaktions-Commits nicht auf das Schreiben der Festplatte gewartet wird.
Diese sind anfällig für Datenverlust, wenn die Anwendung beendet wird, ohne die Daten zu speichern. Manchmal lohnt es sich, ein Risiko einzugehen!
Datenbank-Kundendienst | STANDARD | PREMIUM | LEGACY |
---|---|---|---|
Technisches Online-Forum | |||
Online-Produktdokumentation | |||
Online Incident Tracking & Update | |||
Anzahl der benannten Anrufer | One (1) | Unbegrenzt | One (1) |
Anzahl der Vorfälle | Unbegrenzt | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Vom Kunden festgelegter Schweregrad für Vorfälle | |||
Vorfalleskalationsprozess | Automatisch | ||
Patch-Verteilung | Nein | ||
Kritische Patch-Benachrichtigung | Nein | ||
Überwachung und Analyse der Fallgeschichte | Nein | Nein | |
Gutschein für die geplante 3-tägige Schulungsklasse | Nein | Nein | |
Remote-Konsultationen, einschließlich der folgenden: | |||
- Schemadesign | Nein | Nein | |
- Empfohlene Vorgehensweise | Nein | Nein |
Get started with Raima Database Manager today
Try Raima Database Manager for free today and see how screaming fast data management can get you to market on schedule and under budget.
Download Your Free Trial Now
Bereit anzufangen?

Content including blog posts, news/press releases, videos, demos, audio and whitepapers.

Durchsuchen Sie das RDM-Benutzerhandbuch und das Referenzhandbuch.

In unseren FAQ finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu RDM.

Ein umfassendes Tool, das die Kosten für die Erstellung eines DBMS anhand Ihrer Anforderungen berechnet.
Edge to Cloud replication
Raima can help you manage data securely from IoT devices to the cloud. In today’s computing environments, the ability to …
Verwendung von Raima Database Manager mit DBeaver
Our Director of Engineering and QA, David Nguyen guides you through how to use Raima Database Manager with DBeaver SQL …
So erstellen Sie eine Datenbank mit Raima Database Manager
Our Director of Engineering and QA, David Nguyen guides you through how to create your first database using Raima Database …
Erste Schritte mit RDM unter Windows
Our Director of Engineering and QA, David Nguyen guides you through how to install and run the examples included in …
Raima Database Manager Erklärt in 90 Sekunden
Transcript 5G will bring about an increase to the speed with which data can and will be sent. Due to …
Raima Database Manager (RDM) In 7 Minuten
Manager Scott Meder gives a presentation of RDM in 7 minutes. Transcripts: In today’s IoT world massive amounts of data …
Vor- und Nachteile einer In-Memory-Datenbank
Lead Engineer Jeff Parsons discusses the advantages and disadvantages of in-memory databases. Jeff uses the ACID principles as the core …