Glückliches neues Jahr! Angesichts des rasanten Wachstums des Internet der Dinge und der enormen Datenmenge, die es produziert, wollten wir unsere Gedanken darüber teilen, wo sich die Technologie 2019 bewegt. Der Umgang mit diesen riesigen Datenmengen ist eine ungelöste Herausforderung, die weiter wächst. Wir glauben, dass Edge Computing in Kombination mit 5G ein wesentlicher Bestandteil der Lösung sein wird.
WeiterlesenDie meisten technischen Diskussionen kommen heute zu dem gleichen Ergebnis: Die Zukunft von Big Data ist Edge Computing. Während Diskussionen rund um Edge Computing nicht unbedingt neu sind, hat das Wachstum des Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) deutlich gemacht, wie wichtig es sein kann, die richtige Präsenz am Rande zu etablieren.
WeiterlesenWas ist Edge Computing? Der Trend der Technologie geht dahin, dass sie mit der Zeit kleiner und schneller wird. Das Ergebnis ist nun, dass frühere „dumme“ Geräte wie Glühbirnen oder Türschlösser kleine CPUs und RAM enthalten können. Sie können Berechnungen durchführen und Daten zur Nutzung bereitstellen. Diese Berechnung ermöglicht…
WeiterlesenODBMS.org Interview mit einem unserer Ingenieure, Jeff Parsons, über Raima Database Manager und In-Memory-Datenbanken. Was sind die Vor- und Nachteile von In-Memory-Datenbanken? In-Memory-Datenbanken verarbeiten per Definition die Daten, die sie im Hauptspeicher verarbeiten. Es besteht keine Notwendigkeit, sich mit Sekundärspeichern zu befassen, die um Größenordnungen langsamer sein können als…
WeiterlesenSQLite ist eines der beliebtesten Datenbankverwaltungssysteme auf dem Markt und das aus gutem Grund. Wir können jedoch nicht übersehen, dass es zu einem erheblichen Leistungsverlust kommt, wenn mehrere Benutzer der Datenbank gleichzeitig schreiben. Mit über einer Billion bereitgestellter SQLite-Datenbanken sind Millionen von Anwendungsbesitzern…
WeiterlesenManager Scott Meder hält in 7 Minuten eine Präsentation von RDM. Transkripte: In der heutigen IoT-Welt werden riesige Datenmengen aus so vielen verschiedenen Quellen generiert. Diese Edge-Anwendungen erfordern eine Datenbank, die diese großen Informationsmengen erfassen kann. Diese Daten zuverlässig speichern; Bereitstellung intuitiver Methoden zum Verwalten und Navigieren…
WeiterlesenIoT-Geräte sammeln jede Sekunde riesige Datenmengen auf der ganzen Welt. Diese Edge-Anwendungen erfordern eine Datenbank, die in der Lage ist, diese großen Informationsmengen zu erfassen, diese Daten zuverlässig zu speichern und intuitive Methoden für die schnelle Verwaltung dieser Informationen bereitzustellen. Und in der Lage zu sein, diese Daten nahezu in Echtzeit in…
WeiterlesenRaima bietet eine Datenbank mit Unternehmenskaliber und geringem Platzbedarf, die perfekt für das Echtzeitbetriebssystem Wind River® VxWorks® und Wind River Linux entwickelt wurde. In dieser Version finden unsere Kunden eine Reihe neuer Funktionen, die IoT- und IIoT-Anwendungen ermöglichen, die Leistung in selbstverwalteten Anwendungen benötigen. Raima Database Manager ist die Lösung für:…
WeiterlesenRaima bietet eine Enterprise-Kaliber-Datenbank mit geringem Platzbedarf. In dieser Version finden unsere Kunden eine Reihe neuer Funktionen, die IoT- und IIoT-Anwendungen ermöglichen, die Leistung in selbstverwalteten Anwendungen benötigen. Raima Database Manager ist die Lösung für: Hochleistungsanwendungen durch In-Memory- und Snapshot-Unterstützung Edge- / Remote-Daten mit geringen…
WeiterlesenWir haben unser beliebtes Datenbankwörterbuch aktualisiert. Hier sind einige der Begriffe, die wir hinzugefügt haben: Edge-Computing - Edge-Computing bezieht sich auf die Computerinfrastruktur am Rand des Netzwerks in der Nähe der Datenquellen. Edge Computing reduziert die Kommunikationsbandbreite, die zwischen Sensoren und dem Rechenzentrum benötigt wird. Datenbanken mit geringem Platzbedarf, z. B. RDM, sind für Edge-Computing optimiert. Eingebettet…
Weiterlesen